Einladung
Auch wenn drei weitere Wettbewerbe im Monat Mai stattfinden, darunter der dreitägige Deutschlandflug Ende Mai, wollen wir beim traditionellen Mai-Termin bleiben.
Der 57. Internationale Allgäuflug 2023 startet am 19. und 20. Mai 2023
Dies ist ein Brückenwochenende, das auch den berufstätigen Piloten: innen die Möglichkeit erlaubt, ein verlängertes Fliegerwochenende im Allgäu bei der Fliegergruppe Leutkirch zu verbringen.
Dazu laden wir herzlich ein!
Fliegergruppe Leutkirch e.V.
Vorstand und Organisationsteam
Bilder sagen mehr als Worte – hier unser Allgäuflug-Video
___________________________________________________________________
Anmeldung
Hier geht es zur Online-Anmeldung, alternativ steht auch das PDF-Anmeldeformular als Download zur Verfügung (bitte ausfüllen, speichern und als Anlage zur E-Mail an allgaeuflug@gmail.com anhängen).
Die Teilnehmer bezahlen folgende Nenngelder:
- in der Wettbewerbsgruppe „unlimited“ je Crew 135 €
- in der Wettbewerbsgruppe „advanced“ je Crew 135 €
- in der Wettbewerbsgruppe „newcomer“ je Crew 115 €
- Logger-Miete (Renkforce) je Tag/Einsatz 10 €
- bilden zwei / vier Besatzungen aus dem gleichen Verein eine/zwei Mannschaft(en), reduziert sich das Nenngeld um 15 € je Crew auf 120 €
- für Flugschüler mit Fluglehrer reduziert sich das Nenngeld um 25 €
- für Junioren, deren Durchschnittsalter (im Team) am 20. Mai 2023 < 25 Jahre ist, reduziert sich das Nenngeld um 20 €
- Kombinationen aus den einzelnen Nachlässen sind möglich
- Gäste sind herzlich eingeladen und bezahlen am Freitag 15 € (all inclusive)
- Gäste sind herzlich eingeladen und bezahlen am Samstag 20 € (all inclusive)
Die Crewlist 2023_29032023 wird im Download regelmäßig aktualisiert.
Ausschreibung / Wettbewerbsordnung
Die Ausschreibung 2023 zum Allgäuflug , angelehnt an die WBO 2020 und die aktuelle DAeC-Wettbewerbsordnung (WBO 2020 ) stellen wir hier als Download zur Verfügung. Die Kenntnisnahme der Ausschreibung wird vorausgesetzt.
___________________________________________________________________
Der Allgäuflug und Rallyeflug in Kurzform erklärt
National und international haben sich im Motorflug drei Wettbewerbsformen durchgesetzt:
- der Rallyeflug
- der Präzisionflug
- und das Air Navigation Race (ANR).
Der Allgäuflug, erstmals 1962 ausgetragen, 2023 in der 57. Auflage, zählt zum Rallyeflug.
Was unterscheidet den Allgäuflug von anderen nationalen Wettbewerben?
Beim Allgäuflug wird nicht nur um Platzierungen und Pokale geflogen, sondern die Begegnung mit Gleichgesinnten, ähnlich einem Fly-In, genießt eine ebenso hohe Bedeutung und lockt immer mehr Teilnehmer auch deshalb nach Leutkirch.
Eine Rallye (Schnitzeljagd in der Luft) zu fliegen, macht vor allem Spaß und vermittelt außerdem wertvolles, fliegerisches Wissen und Basics.
Geflogen wird in den drei Wettbewerbsklassen
- unlimited , die „Profis“ und Teilnehmer an internationalen Rallyes
- advanced, die schon etwas Geübteren mit Wettbewerbserfahrung
- newcomer, erstmals beim Allgäuflug dabei und ohne Rallye-Erfahrungen.
Erste Aufgabe noch am Boden ist, den abzufliegenden Kurs mittels Koordinaten, Kursen, Distanzen und Referenzpunkten zu konstruieren und auf eine topographische Karte im Maßstab 1:200.000 zu übertragen.
Zweite Aufgabe ist, den konstruierten Kurs in der selbst gewählten Wettbewerbs-geschwindigkeit abzufliegen, je nach Flugzeugmuster zwischen 60 kn und 100 kn.
Auf der Strecke gilt es dann
- Wendepunkte (Kursänderung) pünktlich zu überfliegen
- Wendepunktobjekte nach richtig/falsch zu bestimmen (Abgleich mit Fotobögen)
- Suchobjekte aus Fotobögen auf der Strecke zu finden und den Legs zuzuordnen
- in EDNL zielgenau im markierten Landefeld zu landen (Ziellandung).
Die dritte und letzte Aufgabe fällt den meisten der Teilnehmer am leichtesten, die Gastfreundschaft der Fliegergruppe Leutkirch in vollen Zügen auszukosten,
- bei der Willkommens-Party mit Live-Band und Grill am Freitagabend
- beim festlichen Abschluss mit Siegerehrung und großer Tombola am Samstagabend
- während der zwei Wettbewerbstagen die unschlagbare all-inclusive-Verpflegung.
Nur bei uns: All Inclusive!
Und was in Leutkirch einmalig ist: mit dem entrichteten Nenngeld (Teilnahmegebühr) sind bis auf die Hotelunterkunft alle Auslagen bezahlt!
Weitere Informationen zum Ablauf eines Rallyefluges findest Du sich auch unter dem Reiter
„54. Allgäuflug 2020 – als Trainingsbeispiel“.
___________________________________________________________________
Programm
Donnerstag, 18. Mai 2023
Freier Anflug für Teams, die das Wochenende im Allgäu voll auskosten, den Allgäuflug mit einer Alpeneinweisung „light“ verbinden oder an der Offenen Vereinsmeisterschaft im Air Navigation Race (ANR) teilnehmen wollen. Anmeldung für eine Alpeneinweisung und/oder das ANR unter allgaeuflug@gmail.com bis spätestens 5. Mai 2023.
Freitag, 19. Mai 2023
Freier Anflug, ganztags
ab 09:00 Uhr: Offene Vereinsmeisterschaft im Air Navigation Race (ANR),
13:00 Uhr: Briefing (Theorie-Einweisung) für den Trainingsflug, speziell für Einsteiger
15:30 Uhr: Start Trainingsflug
19:00 Uhr: Welcome-Party und Vereins-Frühlingsfest mit der Band „Nicht von schlechten Eltern“ (www.songliker.com) aus Lindau, mit Grill und Siegerehrung des Trainingsfluges und der offenen Vereinsmeisterschaft der Fliegergruppe Leutkirch
Samstag, 20. Mai 2023
Freier Anflug für Teilnehmer (nearby) bis 09:00 Uhr
10:00 Uhr: Briefing Allgäuflug
10:30 Uhr: Aufgabenausgabe
12:00 Uhr: erster Start in Leutkirch
13:30–15:30 Uhr: Ziellandung in Leutkirch
19:00 Uhr: Abschlussabend mit Buffet, Gästen, Siegerehrung und großer Tombola
15:00 Uhr: Gästeprogramm – Werksführung in der Rapunzel Welt in Legau (rapunzel-welt.de)
Sonntag, 21. Mai 2023
Ausweichtermin bei Schlechtwetter am Samstag, 20. Mai 2023
oder
Verabschiedung der Teilnehmer und Rückflug auf die Heimatplätze ab 11:00 Uhr