Der tschechische Leichtflugzeughersteller – mit weltweit mehr als 690 produzierten LSA-Flugzeugen – ist mit dieser Maschine erstmals in die ECHO-Klasse aufgestiegen. Der Hersteller nennt die BRISTELL B23 den “ Tiefdecker der nächsten Generation“.
Diese Maschine ist auch der neueste Zuwachs in der Fliegergruppe Leutkirch. Sie wird seit April 2022 geflogen– Kennung D-EBRL.
Der Traum vom Fliegen geht jetzt endgültig in Erfüllung: Am Abend vor seinem Prüfungsflug gingen Florian Walberer noch etliche Bedenken durch den Kopf. „Wie ist der Prüfer als Mensch und welche Anforderungen stellt er an mich?“
Selbst mit 61 Jahren kann man noch lernen in die Luft zu gehen: Heinz Haider aus dem bayerischen Winterrieden hat nach den geforderten Flugstunden und Starts seine ersten Alleinflüge mit dem Motorflugzeug am Verkehrslandeplatz Leutkirch–Unterzeil erfolgreich vollbracht.
Da waren sich alle einig, die Organisatoren aus dem Jugendhaus und der Fliegergruppe Leutkirch, und selbstverständlich auch die am „Kinderfliegen“ des Sommerferien-Programms 2021 teilnehmenden Kinder aus Leutkirch und Aichstetten sowie Aitrach. Um mitmachen zu können, ließen sie sich gerne vor der Veranstaltung testen; das Team vom Jugendhaus Leutkirch baute eigens dafür eine Teststation vor dem Clubheim der Flieger auf. Hier weiterlesen…
Wieder einmal war es das Wetter, das den Veranstalter um die Durchführung des Allgäufluges bangen ließ. Zwei Tage vor dem Termin stand noch eine Absage im Raum. Aber die guten Nerven haben sich gelohnt, denn das Wetter in der Region hatte sich dann doch wettflugtauglich gebessert. Leider konnten sechs von 31 gemeldeten Teams wetterbedingt nicht anreisen und ein Team hatte technische Probleme und blieb am Boden. Letztlich konnte am 31. August 2021 eine sehr stattliche Zahl von 24 Teams in die Luft gehen. Der ganze Bericht mit allen Siegern ist hier zu lesen.
Die Fliegergruppe Leutkirch, beheimatet am Verkehrslandeplatz in Unterzeil, hat auch in Zeiten der Corona-Pandemie einen erfreulichen Mitglieder-Zuwachs. Sowohl Piloten die bereits im Besitz einer Lizenz sind als auchFlugschülerinnen und Flugschüler haben die Vereinsstatistik wohltuend mit 14 Neuzugängen angehoben. Zurzeit sind zwei Flugschülerinnen im Flugunterricht, begleitet von neun ihrer männlichen Kollegen, fast alle in verschiedenen Ausbildungsstufen. Weiter lesen….
Wie jedes Jahr gibt es mit Erscheinen der neuen ICAO Karte für 2021 zahlreiche Änderungen. Eine dieser Änderungen betrifft die Luftraumstruktur im Bereich Memmingen (EDJA). Diese trat am 25. März 2021 in Kraft. In der Kartendarstellung erscheint nun bei bestimmten Flüghäfen die Kennzeichnung der IFR Endanflugbereiche.
„Schwein gehabt“: In letzter Minute hatte Petrus dann doch noch Erbarmen mit der Fliegergruppe, schloss am späten Samstagnachmittag die zuvor weit geöffneten Schleusen und brachte strahlend blauen Himmel mit besten Bedingungen hervor. Für Samstag 12 Uhr war der Start der ersten Maschine geplant, um 16 Uhr hob sie dann endlich ab und um 18 Uhr 45 Uhr war die letzte Maschine wieder zurück zur Ziellandung.
„Jetzt isch es gnuag“, sagte Josef Kieble an seinem 90. Geburtstag. Nicht ganz: Noch ein letzter Flug im Simulator stand an – mit Landung einer Boeing in Hong Kong.
Text und Fotos: Heinz Mauch
Sehr rüstig und fidel ist er, unser Josef Kieble, der am 25. November seinen 90. Geburtstag gefeiert hat. Nach 62 Jahren an Steuerhörnern und –knüppeln unzähliger Flugzeugtypen und im Hubschrauber hat er nun seine Lizenzen nicht mehr verlängert. „Jetzt isch es gnuag“, sagte unser Josef nicht gerade traurig. Er tat sich schwer, in ein Flugzeug auf der linken Seite einzusteigen, hat er doch über all die Jahrzehnte größtenteils auf dem rechten Lehrersitz Platz genommen. Diesen wird er jedoch auch künftig des Öfteren einnehmen, ist er nunmehr als „Passagier“ ebenso begehrt als äußerst erfahrener Mitflieger mit seinen etwa 11 000 Flugstunden.
Josef Kieble von der Fliegergruppe Leutkirch vor seinem letzten Flug auf dem Sitz des verantwortlichen Piloten. Er fungiert weiterhin als Passagier mit profundem Wissen